top of page
Suche

Schönes Volleyball und spannende Spiele bringen 5 Punkte

  • Autorenbild: Carolina Becker
    Carolina Becker
  • 27. Okt. 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Am Sonntag, den 27. Oktober haben wir uns erstes Heimspiel dieser Saison bestritten und hatten den TV Zeilhard II und den BSC Offenbach II zu Gast. Nachdem wir in der Woche zuvor nicht so zufrieden mit der Spielleistung war, zeigten wir dafür an diesem Wochenende, was wir können und spielten richtig gutes Volleyball und hatten Spaß bei jedem Spielzug: Aufschläge gingen nahezu fehlerlos übers Netz, Angriffe schlugen ein, unser Block stand wie eine Wand und die Abwehr war schnell da und rettete den ein oder anderen "unmöglichen" Ball. Ob das jetzt am Training/Motivation etc. oder an dem Besuch von Mara und Tanja R. lag, können wir auch im Nachhinein nicht sagen

Bereits im ersten Satz gegen den TV Zeilhard zeigte sich, was man letzte Woche in Wald-Michelbach nicht geahnt hätte: Wir können auch schönes Volleyball. Der TVZ machte es uns nicht leicht, aber blieben bei unserem Spiel und hatten bei dem ein oder anderen langen Ballwechsel den längeren Atem und wir konnten den ersten Satz in knapp 20 Minuten mit 25:13 für uns entscheiden. Während Trainer Stefan die gegnerische Libera als weitere Spielerin der TGS Hausen bezeichnete und wir ihr gern die Aufschläge zuspielten, mussten wir im zweiten Satz noch ein bisschen schneller sein, höher springen und mehr mit Köpfchen spielen, aber auch der Satz ging mit 25:21 an uns. Im dritten Satz zeigten viel Spaß auf dem Spielfeld, während die Anfeuerungsrufe von der Tribüne und der Mannschaftsbank uns den nötigen Rückwind gaben. Nach zwei aufgebrauchten Auszeiten wechselte Zeilhard noch ein paar Spielerinnen aus, aber auch das konnte den dritten Satzgewinn für uns nicht mehr abwenden: Mit 25:20 Punkten fuhren wir an diesem Tag den ersten Sieg an und sammelten 3 Punkte für die Tabelle.


Der einzige Nachteil dieses spannenden und ausgeglichenen Spiels war der, dass schon das erste Spiel den Großteil der Kraftreserven aufgebraucht hatte. Während im ersten Spiel Caro und Niki als Außenangriff, Verena und Josefine im Mittelblock und Tanja als Diagonalspieler starteten und Tina im Zuspiel die Bälle verteilte, änderte Trainer Stefan im zweiten Spiel das Zuspiel und Conny durfte als Steller in die "Starting Six". Ob es noch das leckere Catering zwischen Spielen war oder noch der Rückenwind vom ersten Sieg: Wir konnten den ersten Satz mit 25:19 Punkten für uns entscheiden. Auch wenn der BSC Offenbach es uns schwer machte, Lücken im gegnerischen Spielfeld zu finden und auch sonst noch viele Bälle von der Linie kratzte, ging auch der zweite Satz mit 25:16 Punkten an uns. Leider ging es nach den ersten beiden Sätzen an die Substanz der TGS Mädels: Niki und Caro spielten den 5 Satz an diesem Tag und auch wenn Libera Anna Josefine und Verena ab und an eine kurze Pause brachte, merkten wir, wie die Kräfte schwanden: Aufschläge gingen nicht übers Netz, Angriffe blieben im Netz und die Annahme war nicht mehr schnell genug auf den Beinen. Auch der Wechsel von Tina gegen Conny konnte den dritten Satz nicht mehr zu unseren Gunsten drehen und wir mussten diesen mit 22:25 an den BSC abgeben. Im vierten Satz starteten wir wieder mit Tina im Zuspiel und wir versuchten noch einmal die letzten Reserveren zu mobilisieren, damit nicht noch ein weiterer Satz nötig war. Bei einem Rückstand von 9:12 musste Caro auch noch verletztungsbedingt von Conny im Außenangriff abgelöst werden. Dass man vorher schon hinten lag und der ein oder andere schon frustriert war, weil die Abwehr oder Angriffe nicht so klappten wie vorgenommen, brachte leider auch die Stimmung auf einen Tiefpunkt und auch der vierte Satz ging mit 16:25 an den BSC Offenbach. Im fünften Satz starteten wir so wie wir aufgehört haben: Conny ging als Außenangriff auf das Feld, während Caro von der Bank aus noch das Knie kühlte und Tina spielte zu während die anderen Positionen (gezwungenermaßen) unverändert besetzt blieben. Aber leider wollte auch der fünfte Satz nicht besser starten und wir mussten viele Punkte liegen lassen, da die Annahme nicht zuspielbar zu Tina kam und die Angriffe, die wir über das Netz beförderten von der jüngeren und noch fitteren Truppe aus Offenbach zu gut abgewehrt wurde. Bei einem Punktestand von 9:12 ließ sich Caro für Fine auf der Mittelblock-Position entgegen der gutgemeinten Proteste des Teams einwechseln und nach einem kurzen Wortwechsel mit Zuspielerin Tina ("Wehe, wenn du mich schonst, wenn ich jetzt schon hier stehe!") ging der erste Pass an Caro und von dort aus der erste Angriff ins Feld des Gegners. Noch ein paar Blocks und ein paar gute Abwehraktionen und einer Aufschlagsserie von Tina konnten wir uns letztendlich dann noch knapp mit 15:12 den Satzgewinn und zwei Punkte für die Tabelle sichern. Das Adrenalin machte sich dann noch mit lautem Freudengeschrei Luft und alle Teammitglieder ließen sich nach dem "Jubelkreis" und dem Abklatschen der Gegner fix und fertig auf/neben die nächste Bank fallen.


Wenn auch der dritte und vierte Satz leider etwas die Euphorie dämpften, so können wir doch sehr sehr stolz auf unser gezeigtes Volleyball-Können sein, das wir besonders im ersten Spiel (als die Kräfte noch da waren) zeigen konnten. Besonders schön zu sehen war an diesem Wochenende wieder der Teamgeist: Jeder gute Angriff, jeder gut platzierte Aufschlag, jede reaktionsschnelle Abwehr und jeder starke Block wurde gefeiert und die Stimmung hoch gehalten. Wir waren hellwach und haben mit Köpfchen und guter Stimmung gespielt und freuen uns schon auf das nächste Heimspiel am 9. November in der Hermann-Hesse-Schule. Hallenöffnung ist um 14 Uhr und wir haben den VC Ober-Roden und die SSG Langen zu Gast.


Am 27. Oktober opferten die letzten Kraft- und Nervenreserven: Niki (Außenangriff), Tanja B. (Diagonalangriff), Josefine (Mittelblock), Verena (Mittelblock), Conny (Zuspiel/Außenangriff), Caro (Außenangriff/Mittelblock), Tina (Zuspiel), Anna (Libera) und Stefan (Trainer).


 
 
 

Comments


TRAININGSZEITEN

Die Trainingszeiten sind zwei Mal die Woche: Dienstag        19:45 Uhr – 22:00 Uhr

Donnerstag  19:30 Uhr – 22:00 Uhr

 

Neue Spielerinnen mit vorhandener

(auch geringer) Volleyball-Erfahrung werden gerne in das Training integriert!


Schreibt uns vorher oder kommt direkt zum Probetraining (oder auch erstes Anschauen) vorbei!

 

ADRESSE

Rodauhalle

Rodaustraße 5,

63179 Obertshausen

  • Instagram
  • Facebook - White Circle

WEGBESCHREIBUNG

bottom of page